AvNav Routen Editor

Der Routeneditor

Übersicht

Der Routen-Editor ist über den Button von der Navigationsseite erreichbar. Ausserdem kann er über den Button Edit im Info Dialog zu einer Route auf der Files/Download Seite erreicht werden.



Buttons

Icon Name Funktion

ZoomIn Hereinzoomen

ZoomOut Hinauszoomen

NavAddAfter Einen neuen Punkt zur Route hinzufügen (insert after)
Der Kartenmittelpunkt (Fadenkreuz) wird als neuer Punkt hinter dem momentan rot markierten Punkt der Route hinzugefügt.

NavAdd Einen neuen Punkt zur Route hinzufügen (insert before)
Der Kartenmittelpunkt (Fadenkreuz) wird als neuer Punkt vor dem momentan rot markierten Punkt der Route hinzugefügt.

NavDelete Löschen des momentan rot markierten Punktes der Route

NavToCenter Verschieben des momentan rot markierten Punktes der Route auf den Kartenmittelpunkt

NavGoto Starte die Navigation zum momentan rot markierten Punkt der Route

StopNav Beende eine laufende Navigation

Menu Zeige den  EditRoute Dialog um eine Route zu erzeugen/zu laden/zu bearbeiten/umzubenennen

NavOverlays Ein- und Ausblenden von Overlays

CenterAction Die gleiche Aktion wie ein Klick auf die Kartenmitten (Fadenkreuz) - ein Dialog mit der Feature Liste wird angezeigt

MOB Mann über Bord(siehe Hauptseite)

Cancel Zurück zur Navigationsseite


Auf dieser Seite kann man eine Route bearbeiten bzw. erzeugen.

Zu jeder Zeit gibt es einen aktiven Wegpunkt (rot dargestellt, links in der Anzeige grau unterlegt. Die meisten Aktionen beziehen sich auf diesen Wegpunkt. Er kann durch Anklicken links in der Liste oder durch Anklicken auf der Karte geändert werden.

Wenn man die momentan aktive Route bearbeitet, wird das durch einen roten Rahmen links um die Routen-Info angezeigt. Falls eine andere Route bearbeitet wird, ist dieser grün.

Wenn man den Editor verlässt, geht die Anzeige zur aktiven Route zurück.

Alle Änderungen werden sofort wirksam, es gibt kein undo.

Auf der linken Seite werden die Wegpunkte der aktuellen Route angezeigt. Dazu jeweils die Kurse und Distanzen für die Abschnitte. Im oberen Teil sieht man die Gesamtlänge der Route, sowie die Gesamtstrecke und die ETA. Durch Anklicken kann man einen Wegpunkt aktivieren.

Durch nochmaligen Klick auf einen links bereits markierten Punkt wird eine Eingabemaske aufgerufen, in der man den Wegpunkt bearbeiten kann.

EditRoute Dialog

Ein Klick auf das Route Info Feld (links oben) oder auf den Menu Button  führt zu einem Dialog.

Mit diesem Dialog erhält man die folgenden Aktionen:

Aktion Beschreibung
New Erzeuge eine neue Route. Der Name der neuen Route wird erfragt. Die neue Route ist leer.
Load Lade eine existierende Route. Das zeigt eine Auswahl mit den auf dem Server gespeicherten Routen (wenn man im connected Modus ist - der Normalfall). Wenn man im "disconnected" Modus ist, werden die Routen angeboten, die lokal gespeichert sind.
Der Dialog enhält auch einen "Upload" Button um eine auf dem lokalen Gerät gespeicherte Route (gpx Datei) zu AvNav zu importieren.
Download Exportiere die aktuelle Route als gpx Datei auf das aktuelle Gerät.
Rename Vergib einen neuen Namen für die Route.
Points Öffne den RoutePoints Dialog um die Liste der Punkte in der Route zu bearbeiten, zu invertieren oder neu zu nummerieren.
Delete Lösche die aktuelle Route in AvNav.
SaveAs Speichere eine Kopie der aktuellen Route mit neuem Namen.
Cancel Abbruch ohne Speichern.
OK Speichern der Änderungen.

Name Dialog

Im EditRoute Dialog zeigen einige Aktionen einen Dialog zur Vergabe eines neuen Namens an.

Wenn der gewählte Name bereits existiert, kann man die "Propose" Aktion nutzen, um das System einen noch nicht vorhandenen Namen vorschlagen zu lassen.

Points Dialog

Die "Points" Aktion im EditRoute Dialog zeigt einen Dialog zum Bearbeiten der Punkte in der Route.

Man kann die Liste leeren, umkehren oder neu nummerieren. Mit Klick auf einen der angezeigten Punkte kann man ihn bearbeiten (z.B. den Namen ändern).

Route Point Buttons

Ein Klick auf die linken unteren Anzeigen zeigt einige zusätzliche Buttons.

Mit diesen kann zwischen den Punkten der Route gewechselt werden bzw. der aktuelle Punkt kann bearbeitet werden.

Ein Klick auf die rechten Anzeigen zentriert die Karte auf die Bootsposition.

Nutzung der Feature Info

Wenn man auf die Karte oder auf den CenterAction Button klickt, erhält man die Liste der Objekte (Features) an dieser Stelle.
Es gibt einige spezielle Aktionen für das Bearbeiten der Route:

Aktion Beschreibung
Before Füge den angeklickten Punkt vor dem aktuell selektierten Punkt (rot) ein.
After Füge den angeklickten Punkt nach dem aktuell selektierten Punkt (rot) ein.
Move Verschiebe den aktuell selektierten Punkt (rot) zum angeklickten Punkt.
Cancel Schliesse die Liste

Mit diesem Dialog kann man durch Klick auf die Karte und "Before"/"After" Punkte zur Route hinzufügen .

Wenn es eine Overlay-Route in der Liste gibt, bekommt man für diese noch weitere spezielle Aktionen.

Die Information zeigt den nächsten Punkt der Overlay-Route an und bietet die folgenden Aktionen:

Aktion Beschreibung
Before Füge den angezeigten Punkt der Overlay-Route vor dem aktuell selektierten Punkt (rot) ein.
After Füge den angezeigten Punkt der Overlay-Route nach dem aktuell selektierten Punkt (rot) ein.
RtBefore Füge die komplette Overlay-Route ab dem angezeigten Punkt vor dem aktuell selektierten Punkt (rot) ein.
RtAfter Füge die komplette Overlay-Route ab dem angezeigten Punkt nach dem aktuell selektierten Punkt (rot) ein.
Hide Blende die Anzeige der Overlay Route aus
Cancel Schliesse den Dialog

Mit dieser FeatureInfo kann man z.B. Routen anlegen, die bevorzugte Wegepunkte enthalten, diese als Overlays anzeigen und dann zur Erstellung neuer Routen nutzen.
Hinweis: Um von einer Overlay-Route nur die Punkte anzuzeigen kann man die "line width" im Overlay auf 0 stellen.

Connected und Disconnected Mode

Wenn man auf der Hauptseite denConnectedMode ausschaltet (das disconnected Symbol wird im Titel angezeigt) heisst das, dass man keine Dinge ändern kann, die auf dem Server gespeichert sind. Das gilt auch für Routen. Man kann neue Routen erstellen oder Routen verändern, die man im "disconnected" Mode erzeugt hat.
Die Idee dahinter ist es, eine Möglichkeit zu bieten, um Routen z.B. auszuprobieren ohne die Funktion des Servers zu beeinflussen.
Wenn man den "disconnected" Mode verlässt, und eine (andere) Route ist auf dem Server aktiv, dann wird diese auch lokal aktiv.

Der EditRoute Dialog zeigt die Information an, ob eine Route auf dem Server gespeichert ist und ob so momentan schreibbar ist.
Wenn man versucht, eine Route zu bearbeiten, die momentan nicht schreibbar ist, erhält man eine Warnung.

In diesem Fall kann man "OK" wählen, das zeigt den EditRoute Dialog und z.B. mit "SaveAs" eine Kopie erzeugen.
Im Normalfall zeigt die "Load" Aktion im EditRoute Dialog nur die Liste der schreibbaren Routen an (aber man kann auch eine nicht schreibbare Route laden, um sie anzuzeigen).

Wenn man eine Route im "disconnected" Mode erzeugt hat, wird diese lokal im Browser gespeichert. Um sie auf den Server zu kopieren, verlässt man den "disconnected" Mode, öffnet die Route im Routen Editor und nimmt eine Änderung vor. Das speichert die Route auf dem Server.

Wenn man im disconnected Mode eine Route started wird das durch disconnected Symbole in verschiedenen Anzeigen deutlich gemacht. Diese Informationen beziehen sich dann nur auf das lokale Display (und beeinflussen z.B. nicht die Ausgabe von RMB/APB Datensätzen).